Die Modetrends für Sie
- Die Cargohose: Eine Baggy-Version, die mit einem eleganten Top kombiniert wird und so eine sportlich-schicke Silhouette schafft. Zu finden bei: Bershka, Zara
- Das Spiel mit Transparenz: Wenn Sie noch nicht bereit sind, ein „Naked Dress“ zu tragen, können Sie bereits auf ein Top aus Tüll oder Netzstoff zurückgreifen, um einen hübschen Transparenzeffekt zu erzielen. Zu finden bei: Mango, Guess
- Der Biker-Look: Wir kombinieren die zeitlose Lederjacke mit einem fließenden, eleganten Kleid, das Ganze mit hübschen High Heels. Schöne Lederjacken gibt es bei: Kookai, Stradivarius
Die Modetrends für Ihn
- Anzug ja, aber lässig! Seit der Pandemie hatten wir ihn in unseren Schränken verstaut, doch jetzt feiert der Anzug sein Comeback. Im Jahr 2023 trägt man ihn in leichten Materialien mit weiten Hosen. Die schönsten Stücke finden Sie bei Zara!
- Die Cargohose: im Trend bei Frauen und Männern! Die schönste Auswahl findet sich bei Bershka
- Jeans, Jeans und nochmal Jeans: in allen Formen, allen Nähten, für alle Stile, als Hemd, Jacke, Hose, man kann nie genug davon bekommen > Zu finden bei Jack&Jones
Die Dekotrends
- Wir entscheiden uns für natürliche Materialien wie Holz, Weide und Rattan. Diese Materialien sind zeitlos und passen sich all Ihren Einrichtungswünschen an. Dieser Trend geht mit einem Bedürfnis nach Nüchternheit einher: recycelbare Materialien, „slow living“ – man gibt sich mit wenig zufrieden, aber mit Besserem!
- Man setzt auf Karo- und Linienmuster: Steppdecken, Bettbezüge, Tischdecken usw.
- Rundungen: Es gibt sie schon seit einigen Jahren und der Trend setzt sich auch 2023 fort. Die organische Form, ganz kurvig und abgerundet, findet sich bei Spiegeln, Vasen, Hockern, Couchtischen und sogar bei Sofas!
Für eine trendige Deko-Auswahl bei Rivetoile lohnt sich ein Abstecher zu Sostrene Grene oder Muy Mucho !
Der Farbtrend: Viva Magenta!
Jedes Jahr enthüllt das Pantone-Institut, geleitet von den Trends in unserer Gesellschaft, DIE Farbe, die uns zum Schwärmen bringen wird. Im Jahr 2023 lautet die Entscheidung „Viva Magenta“, eine Mischung aus Rot und Rosa, die einen dynamischen und leuchtenden Farbton ergibt. Sie können die Farbe als kleine Akzente setzen: mit einem Mantel, einer Mütze, einem Top oder einem Schal, oder sich in einen Total-Look von Kopf bis Fuß stürzen!
Aber was ist eigentlich das Pantone-Institut? Ursprünglich handelte es sich um eine Druckerei, die sich auf Farbkarten für Kosmetikunternehmen spezialisiert hatte. In den 1960er Jahren machten die Geschäftsführer eine einfache Feststellung: Chemiker und Drucker hatten Schwierigkeiten, sich zu verstehen, wenn sie von ein und derselben Farbe sprachen.
Pantone erstellte daraufhin einen Leitfaden, das „Pantone Matching System“ (1963), und listete damals 500 Farben auf, wobei jeder Farbton anhand eines präzisen „Rezepts“ und einer spezifischen Kodierung identifiziert werden konnte. Im Jahr 1999 führte die Gruppe das Konzept der „Farbe des Jahres“ ein, das sich an den Trends unserer Gesellschaft orientiert. Die Auswahl ist groß! Heute listet Pantone 1867 Farben für den grafischen Druck und 2310 weitere für Mode und Dekoration auf.